Förderantrag an die Royal Döner Stiftung stellen

Die Royal Döner Stiftung versteht sich sowohl als operativ tätige Stiftung, die Ihre Ziele mit Eigenprogrammen verfolgt, als auch als fördernde Stiftung, die es dritten ermöglicht, interessante Ansätze - Projekte und Initiativen - zur Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben im In- und Ausland zu entwickeln und umzusetzen.
Mit unseren eigenen Programmen oder von uns geförderten Projekten wollen wir Entwicklungen anstossen und Veränderungen bewirken. Je nach Thema und der damit verbundenen strategischen Ausrichtung entscheiden wir, ob wir das Programm "operativ" d.h. als Eigenprojekt verwirklichen und/oder Partner dazu suchen, die uns helfen, mit Ihrer Expertise und Erfahrung das Programm zu ergänzen.
- Unterstützung von Schulen
- Stipendienförderung
- Volksverständigung
- Wissenschaftspreise
- Migrationsförderung
- Fremdprojekte
- Fachkräfteausbildung
- Fortbildungsprogramme
- Kulturelle Zusammenarbeit
- Förderverantstaltungen
- Kreativitätsförderung
- Schulmanagment
- Frühkindliche Bildung
- Kulturmanagment
Allgemeine Hinweise

Die Royal Döner Stiftung nimmt keine unaufgeforderten Anträge, sondern ausschliesslich Voranfragen entgegen. Damit wir Ihr Anliegen schnell und zielgerichtet bearbeiten können, ist folgendes zu beachten:
Nach Prüfung der Anfrage durch die Stiftung erhalten Sie entweder eine Aufforderung zur ausführlichen Antragstellung oder ein Ablehnungsschreiben.
Eine Anfrage muss zu den nachfolgenden aufgeführten Gesichtspunkten Auskunft geben:
1. Wer ist der Anfragende? (Person/Institution)?
2. Was ist der Gegenstand der Anfrage? (Bezeichnung und Beschreibung des Vorhabens)
3. Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Vorhaben?
4. Wie wollen Sie diese Ziele erreichen?
5. Was ist Innovativ an diesem Vorhaben?
6. Welche möglichen oder bereits feststehenden Partner und Förderer können genannt werden?
7. Von welchen Gesamtkosten geht die Vorkalkulation aus?
Welche anteilige Förderung durch die Stiftung stellen Sie sich vor?
8. Ist das geplante Vorhaben gemeinnützig?
9. In welchem Zeitraum ist das Vorhaben geplannt?
10. Begründen Sie kurz den Bezug Ihres Vorhabens zu den Förderungsschwerpunkten und -programmen
Personal & Strukturen

Personen im Fokus, Strukturveränderungen im Blick: Mit diesem Angebot verbindet die Royal Döner Stiftung eine explizite personenbezogene Förderung mit einem strukturinnovativen Ansatz.
So unterstützen sie beispielsweise exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit zukunftsweisenden Themen und einem klaren Risikobewusstsein, um im Zusammenspiel dieser Kräfte zu erreichen, dass nicht nur neues Wissen generiert wird, sondern auch Alternativen zu eingefahrenen Prozessen und Strukturen an den Wissenschaftseinrichtungen in diesem Land aufgezeigt werden.
Bewusst angelegt, um die Überschreitung von Fachgrenzen anzuregen, sollen sich exzellente Forscherinnen und Forscher dabei Themen widmen können, die ihren Wissensgebieten neue Horizonte erschliessen.
Als Gründer der Royal Döner Stiftung ist Herr Zeynel Demir nicht einfach ein Teil der Stiftung, sondern lebt für die Förderung von Bildung, Wissenschaften und Kunst.
Zusammen mit tatkräftigen Unterstützern und einer kompetenten Beratung von Frau Songül Staab ist die Royal Döner Stiftung bestens aufgestellt die Ziele zu erreichen und Projekte wirksam umzusetzen.